
Mit freundlicher Unterstützung


„Burlesque“
Samstag, 10. Januar 2026, 19:00
mit
Eintritt: 20.-/ ermäßigt 15.-- Sönke Tams-Freier, Bass
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Anke Dennert, Cembalo
- Ulrich Wedemeier, Laute
- Lichtwarksaal
Neanderstrasse 22, Hamburg
E-Mail: hamburger-ratsmusik@t-online.de
(Karten an der Abendkasse oder per Mail)
Lichtwarksaal, Neanderstraße 22
elbwærts UNTERWEGS: „Seelen-Music“
Dienstag, 31. März 2026, 19:30
mit
Eintritt: 14.-/ ermäßigt 10.-- Isabel Schicketanz, Sopran
- Anke Dennert, Orgel
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Konzertkasse Gerdes
(Karten an der Abendkasse)
Ansgarkapelle am Mariendom
„Keiser und die Gräfin“
Sonntag, 23. August 2026, 19:00
mit
Eintritt: 20.-/ ermäßigt 15.-- Kerstin Dietl
- Simone Eckert
- Ulrich Wedemeier
- Anke Dennert
- Lichtwarksaal
Neanderstrasse 22, Hamburg
E-Mail: hamburger-ratsmusik@t-online.de
(Karten an der Abendkasse oder per Mail)
Lichtwarksaal, Neanderstraße 22
elbwærts UNTERWEGS: „Verleih‘ uns Frieden gnädiglich“
Freitag, 24. Juli 2026, 19:00
mit
Eintritt: 20.-/ ermäßigt 15.-- Isabel Schicketanz, Sopran
- Christoph Heidemann
- Ulrich Wedemeier, Laute
- Anke Dennert, Cembalo/Orgel
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Mahnmal St. Nikolai
Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg
Web: https://mahnmal-st-nikolai.ticketfritz.de/Event/Kalender/26730/52371?typ=Vorlage
(Karten an der Abendkasse oder Online)
Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60
elbwærts UNTERWEGS: „Telemanns Freunde“
Donnerstag, 24. September 2026, 19:00
mit
Eintritt: 10.-/ ermäßigt 5.-- Peter Bieringer, Rezitatio
- Iris Maron, Barockvioline
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Anke Dennert, Cembalo
- Ulrich Wedemeier, Laute
- Gelehrtenschule des Johanneum
Maria-Louisen-Straße 114, Hamburg
E-Mail: hamburger-ratsmusik@t-online.de
(Karten an der Abendkasse oder per Mail)
Gelehrtenschule des Johanneum, Maria-Louisen-Straße 114


Festkonzert Hamburg
Sonntag, 6. November
St. Katharinen, 18:00 Uhr
mit
- Theatre of Voices Leitung Paul Hillier
- Andreas Fischer, Orgel
- Hamburger Ratsmusik Leitung Simone Eckert


Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR, mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes, gefördert durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die Staatskanzlei des Freistaates Thüringen - Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.


Außerdem wird die Tournee des Theater of Voices und Hamburger Ratmusik durchgeführt mit der freundlichen Unterstützung von






Zweimal reiste Heinrich Schütz, der „allerbeste Teutsche
Componist“
