
Mit Hingabe recherchieren und erschließen die MusikerInnen das noch immer wenig bekannte Repertoire ihrer Vorgänger wie z.B. William Brade, Johann Schop, Dietrich Becker bis hin zu Georg Philipp Telemann und C. P. E. Bach. In moderierten Konzerten, musikalischen Lesungen, mit CD- und Videoaufnahmen wird diese Musik wieder lebendig. Die ergänzende Zusammenarbeit mit internationalen MusikerInnen aus Europa, China und dem Iran oder mit zeitgenössischen Komponisten inspirieren die KünstlerInnen zu immer neuen Programmkonzepten.
Fast 40 CDs mit zumeist Welt-Ersteinspielungen für die Labels cpo, Hänssler, Carus, Thorofon, audite, NCA, Christophorus und Phoenix Editions sowie Aufnahmen für alle deutschen Rundfunksender und den ORF dokumentieren die Wiederentdeckungen des Ensembles von Musik aus Renaissance, Barock und Klassik. 2006 und 2010 wurde die Hamburger Ratsmusik mit dem Echo Klassik-Preis ausgezeichnet, 2016 mit dem RITTER-Preis der Oscar und Vera Ritter-Stiftung Hamburg.
Die Hamburger Ratsmusik ist außerdem Partnerin der Hamburger Telemann Gesellschaft. Sie führt als Ensemble in Residence im KomponistenQuartier seit 2014 die eigene Konzertreihe elbwärts im Herzen Hamburgs. Für 2023 ist die Hamburger Ratsmusik zum Ensemble in Residence beim Internationalen Heinrich-Schütz Musikfest ernannt.

The musicians are committed to carrying out ongoing research into the little-known repertoire of their predecessors such as William Brade, Johann Schop and Dietrich Becker, as well as Georg Philipp Telemann and C.P.E. Bach. The Hamburger Ratsmusik brings this music back to life with its narrated concerts, musical readings and CD and film recordings. Their work is complemented by collaborations with international musicians from Europe, China and Iran and with contemporary composers, and these encounters provide the inspiration for the artists’ innovative programming.
The ensemble has rediscovered a wealth of music from the Renaissance, Baroque and Classical periods and recorded almost 40 albums, most of which represent the first time this music has been recorded, for the labels cpo, Hänssler, Carus, Thorofon, audite, NCA, Christophorus and Phoenix Editions, as well as making recordings for all the German radio stations and ORFAustria. In 2006 and 2010, the Hamburger Ratsmusik was awarded the Echo Klassik Prize, and in 2016 the ensemble received the RITTER Prize from the Oscar and Vera Ritter Foundation Hamburg.
The Hamburger Ratsmusik is also a partner of the Hamburg Telemann Society. Since 2014, it has been running its own concert series, elbwärts (‘towards the River Elbe’), in the Lichtwarksaal concert hall, close to the Composers’ Quarter in the heart of Hamburg.
We are pleased to announce that the Hamburger Ratsmusik has been appointed Ensemble in Residence at the International Heinrich Schütz Music Festival for 2023.
Translation: Rebecca Lockhart-Morley info@lockhart-languages.com


Mit freundlicher Unterstützung

- Lichtwarksaal
Neanderstrasse 22, Hamburg
E-Mail: hamburger-ratsmusik@t-online.de
(Karten an der Abendkasse oder per Mail)
Telemann „Viel Fantasie“
Dienstag, 20. März 2024
- Steven Zohn, Traversflöte
- Hamburger Ratsmusik, Viola da gamba, Theorbe, Cembalo
Salon de Paris
Donnerstag, 25. April 2024
- Annalisa Pappano, Sopran
- Hamburger Ratsmusik
- Simone Eckert, Pardessus de Viole
- Anke Dennert, historischen Hitchcock Spinnet von 1730
Faszination Orient
Dienstag, 03. September 2024
- Neoclassical Ensemble of Tehran
- Arash Mohafez, Santur
- Nima Noury, Tar
- Farid Kheradmand, Percussion
- Hamburger Ratsmusik
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Anke Dennert, Cembalo
Sonderveranstaltung elbwærts bei KQ live: Antonia Walpurgis – die komponierende Regentin
Sonntag, 13. Oktober 2024, 15:00 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten
Sonderveranstaltung elbwærts bei KQ live
- Kerstin Dietl, Sopran
- Hamburger Ratsmusik
- Simone Eckert, Viola da gamba
- Anke Dennert, Cembalo
- Ulrich Wedemeier, Laute
Magellans Weltumsegelung
Samstag, 23. November 2024
- Peter Bieringer, Rezitation
- Hermann Hickethier, Birte Schultz, Heike Johanna Lindner, Viola da gamba
- Simone Eckert, Viola da gamba und Leitung

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Sonderprogramms NEUSTART KULTUR, mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes, gefördert durch die Staatskanzlei und das Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die Staatskanzlei des Freistaates Thüringen - Der Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.


Außerdem wird die Tournee des Theater of Voices und Hamburger Ratmusik durchgeführt mit der freundlichen Unterstützung von







Händel Sonate gm 364b

Simone Eckert, Viola da gamba & Hamburger Ratsmusik

Jean-Baptiste Barrière: Allegro pour le Pardessus de Viole

Hamburger Ratsmusik spielt Diedrich Becker (1623-1679)

Hamburger Ratsmusik: Barbara Strozzi
